„Wollen uns mit einem Sieg verabschieden“

Der Vorhang fällt im Leimbachstadion

Artikel vom 12. Mai 2023

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Beim finalen Abschiedsakt fällt am morgigen Samstag mit dem letzten Saison- und Heimspiel gegen den Traditionsverein Alemannia Aachen (Anstoß 14 Uhr) für die sportliche Nummer 1 im Siegerland der Vorhang.

    Die Ausgangslage: Die tolle Saison zu einem würdigen Ende bringen

    Zu welchen Leistungen die Mannschaft im Stande ist, hat unser Aufsteiger-Team erst am vergangenen Wochenende eindrucksvoll bewiesen, als sie bereits zum zweiten Mal in der laufenden Saison in Unterzahl ein Spiel für sich entschied und auswärts in Bocholt mit 3:2 die Nase vorn hatte.

    „52 Punkte sind schon ein Mega-Ergebnis“, ist Trainer Thorsten Nehrbauer stolz und ergänzt: „Wenn man bedenkt, welche Störfeuer wir durch die Saison erlebt haben. Darauf können wir stolz sein, aber natürlich wollen wir uns nochmal mit einem Sieg verabschieden, für die Zuschauer, für die Liga, aber natürlich auch für uns selbst.“

    Das sagt der Trainer zu Gegner und Personal

    Es ist ein direktes Tabellenduell, dass die Zuschauer am 34. Spieltag erwartet. Mit einem Heimsieg beim letzten Auftritt würden unsere Käner die Alemannia hinter sich lassen. Spielt die Konkurrenz mit, winkt sogar noch der fünfte Tabellenplatz. Dafür müsste Fortuna Köln im Heimspiel gegen Wuppertal allerdings verlieren.

    Rechenspiele interessieren Thorsten Nehrbauer allerdings an diesem letzten Tag nicht vorrangig: „Man merkt schon, dass es kribbelt und die Wehmut so langsam kommt. Die Tür ist offen, jetzt müssen wir nur noch durchgehen. Ich bin gespannt, wie es wird. Sicherlich wird es ein emotionaler Tag“, blickt der Ex-Profi voraus.

    Sportlich geht der Blick in die eigenen Reihen: „Natürlich hat Aachen gewisse Qualitäten und Stärken, aber wir haben das in den Heimspielen bislang immer ganz gut geregelt, egal wie groß der Name des Gegners auch war. Wir wissen, was wir können.“

    Danach will auch der Chef-Trainer die Saison angemessen ausklingen lassen: „Wir werden uns sicher nochmal auf ein Bier zusammensetzen und die Saison Revue passieren lassen. Dabei wollen wir die schönen Erlebnisse in den Vordergrund stellen. Alles andere wäre nicht angemessen. Wir hatten genug Zeit, den Rückzug zu verarbeiten.“

    Weil beim Abschiedsspiel jeder Spieler mit an Bord sein möchte, stellt sich auch die Verletztenliste recht überschaubar dar. Stand heute wird nur Nico Brandenburger ausfallen. Zudem kann Lars Bender nach seinem Platzverweis in Bocholt nicht auf dem Feld mitwirken.

    Infos zum Spiel: Stadion öffnet schon um 12 Uhr

    Aus organisatorischen Gründen öffnet das Leimbachstadion bereits um 12 Uhr die Pforten. Tickets gibt es weiterhin online hier sowie an den Tageskassen.

    Die Fan-Hinweise für die Gäste-Anhänger der Alemannia gibt es hier. Für die Zugreisenden steht ein Shuttle-Bus ab 11:45 Uhr am Siegener Bahnhof bereit, der auch nach dem Spiel den Rückweg zum ZOB antritt. Wir weisen an dieser Stelle nochmal ausdrücklich darauf hin, dass im Gästeblock nur Stehplätze zur Verfügung stehen. Der Zugang zum Gästeblock erfolgt unterhalb des Stadions.

    Aachen-Fans, die aus gesundheitlichen oder familiären Gründen einen Sitzplatz benötigen, finden sich bitte am Haupteingang ein und nehmen ihre Plätze von dort aus gesehen linkerhand in den Blöcken F1+F2 ein.

    Zum letzten Heimspiel veranstalten der 1.FC Kaan-Marienborn und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Siegerland eine Spendenaktion. Am Eingang befinden sich Spendenboxen, ebenso auch am Infostand des AKHD Siegen. Außerdem gehen sämtliche Einnahmen am Jugendstand für Kuchen und Kaffee ebenfalls zugunsten des Hospizdienstes.

    Darüber hinaus begrüßt der 1.FCKM am Samstag eine achtköpfige Gruppe des AWO Fanprojekts Aachen mit Kindern aus sozial benachteiligten Familien, die der Einladung des Gastgebers gerne gefolgt sind.

    Wir freuen uns auf ein spannendes uns faires Abschlussspiel und hoffen auf viele Zuschauer!