Zum Rückrundenauftakt bei den jungen Fohlen

Nächstes Spitzenspiel im Grenzlandstadion
Artikel vom 25. November 2022
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Unsere 1. Mannschaft startet am Samstag in die Rückrunde der Regionalliga West. Die Käner sind auswärts beimTabellendritten, der U23 der Borussia Mönchengladbach gefordert.
Die Ausgangslage: „Mit Rückenwind in die Rückrunde“
Nach einem torlosen Unentschieden verbuchten die Siegerländer einem Punkt beim Traditionsverein Alemannia Aachen.
Seit vier Spielen ist die Nehrbauer-Elf jetzt ungeschlagen, 10 Punkte und lediglich zwei Gegentore aus den letzten vier Partien können sich sehen lassen. Durch den starken Schlussspurt konnten die Käner mit 28 Zählern auf dem 5.Tabellenplatz abschließen.
Co-Trainer Sergen Yesilcay richtet den Blick nach vorne: „Wir können mit dem bisherigen Saisonverlauf wirklich zufrieden sein. Jetzt geht es darum, den guten Lauf der letzten Wochen fortsetzen. Wir möchten den erarbeiteten Rückenwind direkt mit in die Rückrunde nehmen.“
Das sagt der Co Trainer zum Gegner und Personal
Die U23 der Borussia Mönchengladbach spielt in dieser Saison konstant auf hohem Niveau und steht derzeit mit dem 3. Tabellenplatz bei 30 Punkten als beste U-Mannschaft der Liga gut da.
Vier Siege und ein Unentschieden aus den letzten Partien sprechen eine deutliche Sprache für die Formkurve des Fohlen-Nachwuchses, der von Ex-Profi Eugen Polanski trainiert wird.
Was die beiden Gegner durchaus eint, sind die guten Ergebnisse gegen Top-Teams der Liga, gewann die U23 zuletzt auch gegen den SV Rödinghausen und Alemannia Aachen.
Im Duell der beiden Bundesliga-Reserven von Schalke 04 und Gladbach gab es am letzten Wochenende ein 1:1, bei der auch Verstärkungen aus dem Erstliga-Kader mitwirkten: „Gladbachs U23 hat sich im bisherigen Saisonverlauf gut entwickelt und die entsprechenden Ergebnisse erzielt. Deshalb finden sie sich auch zurecht unter den Top 3 wieder. Wir wollen unsere gestartete Serie aber auch bei dem anspruchsvollen Auswärtsspiel weiter wahren. Wenn wir gewillt sind, als Team bis zur letzten Minute füreinander einzustehen und unseren Fußball zu spielen, sind wir in der Lage, auch im nächsten Spitzenspiel Zähler mit ins Siegerland zu bringen.“
Das umkämpfte letzte Auswärtsspiel am Tivoli hat personell seinen Tribut gefordert. Armin Pjetrovic und Daniel Hammel fehlen mit der fünften gelben Karte gesperrt.