Neuhäuser erlöst dominante Käner gegen Vreden

1.FC Kaan-Marienborn
1.FC Kaan-Marienborn
1 : 0
SpVgg Vreden
SpVgg Vreden
Sonntag, 14. November 2021 · 14:30 UhrOberliga Westfalen, 12. Spieltag

Schiedsrichter: Julian EngelmannLinienrichter: Armin Hurek, Christian Krause

Zuschauer: 187

Spielbericht vom 15. November 2021

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Mit dem Tor des Tages hatte Felix Neuhäuser gegen die Spielvereinigung Vreden großen Anteil am knappen, aber hochverdienten 1:0-Heimsieg.

    Vor dem Heimspiel stellte sich die Frage, wie die Nehrbauer-Elf die in Teilen schwer zu erklärende Derbyniederlage der Vorwoche verkraftet hat.

    Der Bonner setzte  bei der geplanten Wiedergutmachung auf das fast deckungsgleiche Personal, für den gelbgesperrteb Derrick Kyere rotierte Daniel Hammel hinein.

    Gegen Vreden zeigten die Hausherren von Beginn an den Willen einer Reaktion und waren bemüht, das Spiel mit kontrolliertem Ballbesitzfußball und schnellem Umschaltspiel früh in ruhige Bahnen zu lenken.

    Schon in der 3. Spielminute bot sich dem 1.FCKM die beste Möglichkeit, ganz früh ein erstes Zeichen zu setzen. Daniel Hammel war frei durch, entschied sich für einen Flachschuss in die kurze Ecke, hatte die Rechnung aber ohne Goalie Tom Breuers gemacht, der blitzschnell abtauchte und den Ball noch gerade eben um den Pfosten lenkte.

    Der in die Startelf zurückgekehrte Stürmer verzog nach 12 gespielten Minuten erneut vor Breuers, die Torschüsse von Tsuda und Neuhäuser waren allesamt zu zentral und zu lasch, um den wachsamen Schlussmann ernsthaft in Verlegenheit zu bringen.

    Nach etwas mehr als 20 Spielminuten wäre Hammel beinahe ein Kunststück gelungen, aber die geschlenzte Hereingabe von Tsuda erwischte er suboptimal mit der Hacke.


    Foto: Christian Bauer

    Die Chancen häuften sich, die Führung lag in der Luft, aber auch die Gäste nahmen jetzt aktiver am Spielgeschehen teil. Brachten der Schuss von Maximilian Hinkelmann und der Kopfball von Nicolas Ostenkötter noch nicht die nötige Torgefahr, musste Torwart Julian Bibleka bei Ostenkötters zweitem Anlauf schon in die Bresche springen, reagierte aber glänzend mit der linken Pranke.

    Kurz zuvor hatte sich die Spielvereinigung beinahe selbst ein Ei ins eigene Nest gelegt, der Chip von Jannes Hoffmann senkte sich, verlängert von einem Vredener Hinterkopf, immer tückischer in Richtung lange Ecke, segelte dann aber doch dezent über den gegnerischen Kasten.

    So blieb es beim torlosen Pausenstand, nach dem Seitenwechsel kamen die Käner zunächst erstmal nur schleppend in die Gänge.


    Foto: Manfred Bäumer

    Etwas zu ungenau waren die Offensivaktionen in dieser Phase, um die Führung zu einem früheren Zeitpunkt zu erzwingen, aber in der 73. Minute war es schließlich so weit. Daniel Hammel beförderte das runde Leder von der Grundlinie schulbuchmäßig in den Rücken der Abwehr und wo Dawid Krieger und zwei Defensivakteure des Gegners noch vorbeirauschten, lief Felix Neuhäuser dankend ein und flammte den Ball flach in die lange Ecke.

    Wegen der nur knappen Führung drängte die couragiert aufspielende Spielvereinigung in den letzten Minuten noch mit der Brechstange auf den Ausgleich. Die vielen hohen Bälle und letzten Standardsituationen verteidigte die Heimelf aber diesmal resolut und ließ nichts mehr anbrennen.

    Dank des nächsten Heimsiegs verteidigte Kaan die Tabellenführung und hat nun ein weiteres Spitzenspiel vor sich. Wegen des Feiertags Totensonntag führt die Siegerländer schon am kommenden Samstag der Weg zum Tabellenvierten FC Gütersloh, Anstoßzeit  wie üblich gen Wintermonate: 14:30 Uhr.