Standardstärke gegen Gütersloh entscheidend

Schiedsrichter: Selim ErkLinienrichter: Inan Bulut, Meik Jahr
Zuschauer: 630
Spielbericht vom 22. November 2021
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Die 1. Mannschaft blieb ihrer Auswärtsstärke auch im nächsten Spitzenspiel treu. Beim FC Gütersloh behielt die Nehrbauer-Elf trotz eines späten Anschlusstreffers mit 2:1 die Oberhand.
Trainer Thorsten Nehrbauer konnte wieder auf Derrick Kyere bauen, der seine fünfte Gelbe gegen Vreden abgebrummt hatte. Zudem beorderte der Ex-Profi erstmals seit seiner Verletzung Daniel Hammel in die Startformation, während Dawid Krieger eine Verschnaufpause erhielt.
Diese Maßnahme sollte sich spätestens in der 30. Spielminute rentieren, als Hammel im Stil eines Vollblutstürmers nach einer Scheld-Ecke am schnellsten auf die gewiefte Hacken-Weiterleitung von Lars Bender reagierte und den Ball postwendend in die kurze Ecke schickte.
Schlussmann Jarno Peters war aus der kurzen Distanz ohne Abwehrchance. Den Känern, die nicht nur die Spielkontrolle hatten, sondern auch das gefährliche Umschaltspiel der Gastgeber mit konsequentem Defensivverhalten oft im Keim erstickten, spielte dieser Führungstreffer natürlich in die Karten.
Gleich zweimal verhinderte das Aluminium nur kurz danach das 2:0. Zunächst lenkte Peters den Ball im Eins gegen Eins gegen Hammel mit einem Blitzreflex noch an den Pfosten, dann köpfte auch Pazurek nach der anschließenden Scheld-Ecke an das Gestänge.
Um Haaresbreite verpasste dann abermals Hammel das Zuspiel von Jannes Hoffmann, sodass es mit der dünnen, aber klar verdienten Führung in den Kabinentrakt ging.
Knapp 10 Minuten nach dem Wiederanpfiff sorgte dann Mats Scheld mit einem fulminanten Freistoß für einen kollektiven Jubelsturm der Siegerländer (54.).
Die verbaselten Konterchancen ließen die Angelegenheit gegen nie aufsteckende Gütersloher in den letzten Minuten dann nochmal brenzlig werden. Erst lederte Sinan Aygün das Leder an den Querbalken, dann Iias Illig den Nachschuss in den Nachmittagshimmel.
Deutlich besser machte es der eingewechselte Akteur des FCG, als er nach einem feinen Flugball aus dem Mittelkreis für einen entscheidenden Moment Captain Daniel Waldrich abdrängte und den Ball über Bibleka zum Anschlusstreffer hob (90.+2).
Die letzten Sekunden des Spitzenspiels verteidigten die Käner dann wachsam runter und freuten sich nach Wattenscheid über den zweiten Auswärtssieg in einem tabellarischen Spitzenspiel der Saison.
Am Sonntag geht es in der Herkules Arena weiter. Dann empfängt der 1.FCKM den TuS Haltern am See, Anstoß um 14:30 Uhr.