Leistungsgerechte Punkteteilung im Spitzenspiel

SC Paderborn 07 2
SC Paderborn 07 2
1 : 1
1.FC Kaan-Marienborn
1.FC Kaan-Marienborn
Sonntag, 20. Februar 2022 · 15:00 UhrOberliga Westfalen, 17. Spieltag

Schiedsrichter: Patrick HolzLinienrichter: Thomas Kappek, Jonas Grütter

Zuschauer: 100

Spielbericht vom 21. Februar 2022

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Auch nach dem Spitzenspiel zwischen der U21 des SC Paderborn und dem 1.FC Kaan-Marienborn liegen die beiden Teams weiterhin punktgleich. Die beiden Anführer der Oberliga Westfalen trennten sich nach 93 intensiven Minuten mit 1:1 (0:1).

    Beim Spitzenreiter setzte Trainer Nehrbauer auf eine kompakte Defensive, Markus Pazurek und Jannes Hoffmann bildeten die Doppelsechs, während Mats Scheld davor als Zehner in der offensiven Kette auflief. Der genesene Firat Tuncer kehrte in die Innenverteidigung zurück.

    Bei konstantem Nieselregen und teils schwer zu berechnenden Windböen durften die äußeren Bedingungen durchaus als unangenehm bezeichnet werden. Auf dem nassen Kunstrasen des NLZS wurde der Ball schnell.

    Ebenfalls temporeich unterwegs waren die mit 20,1 Jahren naturgemäß blutjungen Paderborner, denen die Anfangsminuten gehörten.

    Wladimir Wagner hatte die frühe Führung des SC auf dem Fuß, aber Julian Bibleka rauschte schnell heraus und erstickte diese brenzlige Situation im Keim. Nachdem sich die Gäste aus dem Siegerland zunehmend besser auf Gegner und Geläuf eingestellt hatten, war es Mats Scheld, der mit einem Freistoß erstmals Torgefahr einläutete.

    Pader-Keeper Moritz Schulze kam hierbei gut ins Fliegen, musste aber nicht eingreifen, da der Ball hauchzart über die Latte fegte.

    Vor allem der schnelle Derrick Kyere machte dann in den folgenden Minuten über die rechte Außenbahn viel Alarm. Schloss er bei seiner ersten Torannäherung noch etwas zu überhastet ab, war der schnelle Torschuss in der 36. Spielminute genau die richtige Wahl.

    Ein langer Schlag von Bibleka titschte vor der SCP-Abwehr tückisch auf, wurde falsch eingeschätzt und rutschte dann zum Belgier durch, der den Ball kurzerhand in den Winkel der kurzen Ecke jagte.


    Foto: Christian Bauer

    Wieder nur kurze Zeit später hätte Kyere fast seinen zweiten Streich nachlegen können, den noch leicht abgefälschten Schuss machte Schlussmann Schulze aber locker fest und auch der im Sturm aufgebotene Dawid Krieger scheiterte kurz vor der Pause.

    Mit Beginn der zweiten Hälfte drehte sich der Wind dann sowohl im wörtlichen als auch übertragenden Sinne. Gegen die ordentlichen Böen bekam die Käner Defensive erwartungsgemäß mehr zu tun, verteidigte die aufkommenden Angriffe mit engagierter Zweikampführung am Boden und in der Luft aber gut weg.

    Nachdem diese Drangphase eigentlich schon überstanden zu sein schien, glich Paderborn zum unter dem Strich verdienten 1:1 aus. Nach Pululus Flanke und etwas Ping Pong im Strafraum nutzte Wladimir Wagner die Gunst der Stunde (65.).

    Auch wenn die Hausherren durch schnell vorgetragene Konter bis zum Schluss gefährlich blieben, so steht die größte Chance auf die Führung und den Sieg in den Notizbüchern auf Seiten des 1.FCKM. Nach einem von Scheld getretenen Eckball, behauptete der eingewechselte Felix Neuhäuser den Ball und legte nochmal in den Rückraum für Firat Tuncer auf.

    Aus circa 6 Metern trat der Innenverteidiger den Ball allerdings genau in die Arme von Torwart Schulze. Auch der intensiv geführte Schlussakt brachte keine Entscheidung. Leistungsgerecht trennten sich die beiden Aufstiegsaspiranten schließlich mit 1:1.


    Foto: Christian Bauer

    Nach einem spielfreien Karnevalswochenende erwarten die Käner am Sonntag in einer Woche den RSV Meinerzhagen im Heimspiel (06.03.2022, 15 Uhr).