Nervenstärke gegen Rhynern bewiesen

1.FC Kaan-Marienborn
1.FC Kaan-Marienborn
3 : 2
SV Westfalia Rhynern
SV Westfalia Rhynern
Sonntag, 10. April 2022 · 15:00 UhrOberliga Aufstiegsrunde, 1. Spieltag

Schiedsrichter: Martin Pier

Zuschauer: 159

90

Emotionaler und knapper Heimsieg

Spielbericht vom 11. April 2022

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Das zweite Heimspiel gegen den SV Westfalia Rhynern binnen drei Wochen war nichts für schwache Nerven. Nach einer packenden zweiten Halbzeit behielt unsere 1. Mannschaft mit dem 3:2 alle drei Punkte im Breitenbachtal.


    Weil kurzfristig mit Daniel Waldrich und Mats Scheld die beiden Kapitäne ausfielen, rückten Kevin Krumm und Jannes Hoffmann in die Startelf.

    Anders als noch im ersten Aufeinandertreffen vor drei Wochen verlegten sich die Gäste nicht nur auf ihr brandgefährliches Konterspiel, sondern spielten von Beginn an mutig auf und liefen die Käner früh an.

    Schon nach drei Minuten hatte der kurierte Eduard Probst, der vor drei Wochen noch verletzt fehlte, die Hereingabe von der rechten Seite in typischer Stürmermanier in das Netz gedrückt.

     

    Der 1FCKM tat sich in der Anfangsphase schwer, in der 9. Spielminute ging Armin Pjetrovic allerdings im gegnerischen Strafraum genau dorthin, wo es weh tut, und nahm die Schmerzen in Kauf, um einen völlig alternativlosen Strafstoß nach dem Einsteigen von Sezer Toy zugesprochen zu bekommen.

    Markus Pazurek übernahm als Kapitän die Verantwortung, sein Elfmeter war allerdings nicht optimal getreten. Keeper Alexander Hahnemann wehrte den Ball jedoch wieder genau vor die Füße des Linksfußes ab, der dann im zweiten Versuch erfolgreich war.

    Der Ausgleich tat den Känern gut, Ilyass Mirroche brachte nach Ballgewinn von Jannes Hoffmann und Querpass von Daniel Hammel jedoch nur ein Schüsschen in Richtung Hahnemann zustande und auch Dawid Krieger verzog bei seinem Drehschuss etwas.

    Andererseits hatte auch die Westfalia ihre guten Möglichkeiten. Top-Torjäger Hakan Sezer traf mit seinem Freistoß nur auf die Querlatte und auch Gianluca Di Vinti hatte kurz vor der Pause zum Glück für die Heimelf nur den Pfosten anvisiert.

    Das 1:1 zur Pause – durchaus leistungsgerecht – versprach einen spannenden zweiten Durchgang.

    Den sollte es auch geben. Die Chancen der Nehrbauer-Elf mehrten sich, aber sowohl Mirroche nach Pazurek-Flanke als auch Pjetrovic nach einer starken Bender-Ecke brachten nicht die nötige Präzision bei ihren Kopfbällen auf.

    Dennoch verschoben sich die Kräfteverhältnisse leicht und daher hatte sich die Führung, die Jannes Hoffmann in der 69. Minute nach feiner Vorbereitung von Daniel Hammel erzielte, bereits angedeutet.

    Entschieden war die immer spannender werdende Partie damit aber noch lange nicht, denn Gianluca Di Vinti war nach einer Standardsituation im Getümmel zur Stelle und glich wieder für SV aus (78.).

    Auch hier hatten die Käner eine Antwort schnell parat. Der Jubel der Gäste war noch nicht ganz verhallt, als Daniel Hammel sich nach längerer Durststrecke mit dem erarbeiteten Siegtreffer zum 3:2 belohnte (80.).

    Mit großer Leidenschaft verteidigten die Gastgeber den Sieg in den letzten Minuten gegen Rhynern, die der Nehrbauer-Elf einmal mehr alles abverlangt hat und in der Aufstiegsrunde noch einigen Teams Kopfzerbrechen bereiten dürfte.

    Durch die Niederlage des SC Paderborn II gegen Eintracht Rheine hat unsere 1. Mannschaft somit vorerst wieder die Tabellenführung übernommen. Die SG Wattenscheid, der kommende Gegner am Ostermontag, hat indes mit einem 3:0 den Abstand nach oben gewahrt. An der Lohrheide kommt es zum nächsten spannungsgeladenen Kracher (Montag, 15 Uhr).