Unerschütterliche Moral bringt späten Punkt

SG Wattenscheid 09
SG Wattenscheid 09
1 : 1
1.FC Kaan-Marienborn
1.FC Kaan-Marienborn
Montag, 18. April 2022 · 15:00 UhrOberliga Aufstiegsrunde, 2. Spieltag

Schiedsrichter: Julian EngelmannLinienrichter: Julien Wache, Christian Krause

Zuschauer: 1.422

90

Später Ausgleich an der Lohrheide

Spielbericht vom 19. April 2022

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    In der Nachspielzeit des Spitzenspiels hat unsere 1. Mannschaft mit starker Moral noch den Ausgleich erzielt und am Ostermontag mit dem Endstand von 1:1 einen Punkt bei der SG Wattenscheid entführt.


    Nach der Freitestung konnten die beiden Kapitäne Daniel Waldrich und Mats Scheld noch zum Wochenende auf den “Kader-Zug“ aufspringen, wegen des fehlenden Trainingsrhythmus fanden sich beide aber zunächst erwartbar auf der Bank wieder.

    Mit Ausnahme des kranken Dawid Krieger, für den Derrick Kyere in die erste Elf rotierte, setzte Thorsten Nehrbauer auf die Elf, die es auch gegen Westfalia Rhynern gerichtet hatte.

    Bei prallem Sonnenschein und eine für die Oberliga erstklassigen Kulisse von 1422 Zuschauern lieferten sich die beiden Spitzenteams im altehrwürdigen Lohrheidestadion gerade im ersten Durchgang ein Duell auf Augenhöhe – mit wenigen Höhepunkten in und um die Strafräume, dafür aber mit intensiven Laufduellen und Zweikämpfen.

    Es lag auch an den bisweilen tadellosen Defensivleistungen der beiden taktisch gut eingestellten Mannschaften, dass im ersten Durchgang ein in den frühsommerlichen Himmel gejagter Schuss von Emre Yesilova und ein doch deutlich zu weit gedrehter Kopfball von Markus Pazurek schon die größten Torannäherungen waren.

    Zwar spielten sich die Käner ein halbes Dutzendmal auf dem Flügel zur Grundlinie durch, trafen hier aber zumeist die falsche Abspielentscheidung oder ließen die gefahrverheißende Boxbesetzung vermissen.

    Dabei blieb es auch im zweiten Durchgang, als beispielsweise zwei scharfe Kyere-Flanken in der Mitte keinen Abnehmer fanden. Wattenscheid hingegen spielte nach einem Ballverlust von Ilyass Mirroche dieses eine Mal die bekannten Stärken im Umschaltspiel erfolgsbringend aus.

    Nach dem schnellen Ball in die Tiefe verließ Julian Bibleka sein Gehege, Felix Casalino kam, verfolgt von Armin Pjetrovic, aber vor dem Schlussmann an den Ball und überlupfte den Keeper präzise aus gut 30 Metern zur Führung und großen Freude des SG-Anhangs.

    Die Gäste mussten sich zwar kurz schütteln, bewahrten ihrerseits aber einen kühlen Kopf – und das bis in die Nachspielzeit hinein.

    Gen Schlussphase warf Coach Nehrbauer mit Daniel Waldrich und Mats Scheld dann eben jene Kräfte rein, die nach ruhenden Bällen und Einwürfen für weitere Gefahrenmomente sorgen sollen. Eine Maßnahme, die sich noch rentieren sollte.

    Ein im Nachgang zwar kontrovers diskutierter Einwurf, der nach erster Ansicht des Videomaterials aber zweifelsfrei auf Seiten des 1.FCKM lag, war es dann nach dem vorherigen Anrennen der Käner erst in der 2. Minute der Nachspielzeit, der den unter dem Strich verdienten Ausgleich erbrachte.

    Markus Pazurek hatte nach dem langen Waldrich-Einwurf und der Kopfballverlängerung von Armin Pjetrovic die nötige Ruhe, um den Ball noch unter Bedrängnis anzunehmen und einzuschweißen.

    Fast hätte die Nehrbauer-Elf sogar noch drei Punkte aus Wattenscheid entführt, aber der Pazurek-Freistoß, der nach 93 gespielten Minuten auf die Latte knatschte, wäre des Guten wohl auch zu viel gewesen.

    Mit einem langen Atem hat unsere 1. Mannschaft die SG Wattenscheid tabellarisch auf Distanz gehalten. Im kommenden Spitzenspiel Erster gegen Zweiter bekommt es der 1.FC Kaan-Marienborn am Sonntag mit dem SC Paderborn II zu tun. Die U21 hat am gestrigen Ostermontag erneut die Tabellenspitze erklommen. Es wird das nächste Big Point-Spiel (Sonntag, 15 Uhr im Breitenbachtal)