"The Show must go on"

Nachholspiel gegen den 1.FC Düren am Samstag
Artikel vom 24. März 2023
Der Artikel wird präsentiert von:
Nach der Hiobsbotschaft des Vortages geht der Liga-Alltag ungebremst weiter. Im Nachholspiel empfängt unsere 1. Mannschaft am Samstag um 14 Uhr den 1.FC Düren, nach unserem Team der beste Aufsteiger der Liga.
Die Ausgangslage: Den Fokus auf dem Platz finden
Nach der Bekanntgabe des Rückzugs der 1. Mannschaft nach der laufenden Saison steht unser Team vor der denkbar schweren Aufgabe, gegen den 1.FC Düren in den Wettkampfmodus zurückzufinden.
Wegen Schneefalls war das ursprünglich vor zwei Wochen angesetzte Spiel abgesagt worden. Der 25. März diente ohnnehin als Nachholspieltag und wurde daher im bekannten Samstags-Rhytmus angesetzt.
Das sagt der Trainer zu Gegner und Personal: Regionalliga-Erfahrung in Düren ist bemerkenswert
Die Einschätzung, die Trainer Thorsten Nehrbauer vor wenigen Tagen zum 1.FC Düren preisgegeben hatte, hat sich auch durch den Spielausfall vor zwei Wochen keinen Millimeter verändert: „Düren ist ein sehr starker Aufsteiger. Man merkt in jedem Spiel, dass sie mit aller Macht in der Liga bleiben wollen. Diesem Ziel haben sie sich verschrieben und dafür auch kürzlich den Trainer ausgetauscht und im Winter personell nochmal Hochkaräter verpflichtet. Wenn man den Kader bei unseren Gästen durchgeht, ist das schon eine der Mannschaften, die über die meiste Regionalliga-Erfahrung verfügt. Entsprechend ist das für uns ein sehr starker Gegner.“
Seither schwimmen die Gäste nach dem schon beachtlichen Remis gegen Schalke auf einer kleinen Erfolgswelle, haben den Tabellensiebten Rot-Weiß Oberhausen mit 3:1 nach Hause geschickt und danach auch im Bitburger Pokal mit dem Bezirksligisten SC Blau-Weiß 06 Köln mit 5:1 den erwartet kurzen Prozess gemacht.
Auf 5 Punkte ist der Abstand zu den Abstiegsplätzen damit gewachsen und Düren wird alles daran setzen, die eigene Serie von wettbewerbsübergreifend schon 6 Siegen oder Niederlage fortzusetzen.
Personell stellt sich die Lage bei unseren Känern aber entspannt dar. Mit Ausnahme von Musa Sagkulak waren Stand gestern alle Spieler voll im Trainingsbetrieb, sodass die Optionen groß sind.
Die Herkules Arena öffnet gegen 12:30 Uhr ihre Pforten. Der Gästeblock bleibt geschlossen. Der 1.FC Kaan-Marienborn hofft in diesen schweren Tagen besonders auf viele Zuschauer zur Unterstützung des bislang so hervorragend aufspielenden Teams.