DFB-Pokal: 1.FCKM sorgt für Mobilität

VWS setzt Sonderbusse ein

Artikel vom 26. Juli 2022

Der Artikel wird präsentiert von:

    Zum Spiel im DFB-Pokal am 29. Juli  2022 zwischen dem 1. FC Kaan Marienborn und dem Traditionsverein 1. FC Nürnberg werden Sonderbusse des heimischen ÖPNV-Dienstleisters WERNGroup eingesetzt. 

    Der 1. FC Nürnberg, auch der „Club“ genannt, wurde am 4. Mai 1900 gegründet, war Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga und zählt mit neun Meisterschaftserfolgen sowie vier Titeln im DFB-Pokal zu den erfolgreichsten Vereinen unseres Landes. 

    Der 1. FC Kaan Marienborn sorgt zum Spiel für ausreichende Mobilität. „Wir möchten unseren Zuschauern ein tolles Event bieten, welches mit einer frei von Parkplatzsorgen getragenen Anfahrt beginnt und nach einem spannenden Spiel mit einer entspannten Heimfahrt einen perfekten Abschluss finden soll“, heißt es dazu von Vereinsseite. 

    Hierzu haben die Organisatoren des Pokalspieles bei der VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH, einem Unternehmen der WERNGroup, Sonderbusse bestellt. 

    Hierbei wird in Kaan Marienborn ab Industriegebiet über Kaan Ort – Schleifmühlchen – Lyz – Leimbachstadion gefahren. 

    Vom ZOB Siegen (Bussteig „D“) fahren die Busse über Lyz – zum Stadion.    

    Die dritte Verkehrsachse wird von Eiserfeld Goldammerweg über das Industriegebiet Marienhütte – Siegerlandhalle zum Leimbachstadion verkehren. 

    Der Pendelverkehr beginnt 2 Std vor Spielbeginn um 16.00 Uhr. 

    Die eigens für Sonderveranstaltungen eingerichtete Haltestelle vor dem Lyz in der St.-Johann-Straße liegt im Nahbereich vieler Parkhäuser in der Siegener Innenstadt. 

    Um maximale Beförderungskapazitäten zu erzielen, greift das bei Großveranstaltungen dieser Art bewährte Verkehrskonzept, welches u. a. die temporäre Sperrung der Leimbachstraße zwischen Rosterstraße und Kreisverkehrsplatz Faule Birke sowie der Abfahrt Siegen Süd vorsieht.

    „Durch diese Maßnahme werden unsere Busse Zeitvorteile erzielen, die in Mehrfachfahrten für möglichst viele Zuschauer zu einem spürbaren Mehrwert führen werden“, so VWS Betriebsleiter Andreas Dörner. 

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.vws-siegen.de