JHV im Rekordtempo abgewickelt

Artikel vom 23. September 2021

Der Artikel wird präsentiert von:

    Im Eiltempo ging die diesjährige Jahreshauptversammlung über die Bühne. Michael Pahl wurde in seinem Amt als Geschäftsführer Finanzen für zwei weitere Jahre gewählt.

    46 Mitglieder begrüßte der 1. Vorsitzende Florian Leipold bei der gemäß der 3G-Reglung stattgefundenen Mitgliederversammlung: „Es ist wirklich schön, dass wir uns nach der für uns eher unpersönlichen digitalen Versammlung im Vorjahr wieder in Präsenz zur Jahreshauptversammlung treffen können. Das ist ein Zeichen, dass wir auf einem guten Weg sind.“

    In seinem Rückblick auf ein „interessantes und forderndes Jahr“ skizierte er die Herausforderungen der Vorstands- und Vereinsarbeit mit häufig wechselnden Corona-Verordnungen und der ungewissen sportlichen Fortsetzung der Saison. Ein ausdrückliches Dankeschön richtete der Vorsitzende dabei an die Sponsoren, die ihr Engagement auch in der zweiten Abbruchssaison treu fortsetzten. Ebenso würdigte er das Entgegenkommen der 1. Mannschaft, die auf ihre Prämienzahlungen verzichtet hatte.

    Folglich präsentierte der Geschäftsführer Finanzen Michael Pahl, der ebenfalls den fleißigen ehrenamtlichen Helfern dankte, eine ausgeglichene Kasse. In der Pandemie mussten keine Subventionen in Anspruch genommen werden. Die Liquidität war jederzeit gewährleistet, die Kasse ordnungsgemäß geführt, wie Kassenprüfer Heiko Mahle bei seinen Ausführungen unterstrich.

    Den sportlichen Rückblick gestaltete Jochen Trilling wegen des frühzeitigen Abbruchs der Spielzeit recht kurz. Die 1. Mannschaft stand nach 7 Spielen mit 5 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage auf dem 6. Tabellenplatz in Lauerstellung.

    In der laufenden Saison hat das Oberliga-Team nach gutem Start leider gegen Clarholz Punkte verschenkt. Der Sportliche Leiter versprühte aber Optimismus, dass die Mannschaft am Sonntag beim TuS Ennepetal die richtige Reaktion darauf zeigen wird.

    Die Reserve konnte in der Vorsaison lediglich vier Pflichtspiele bis zum Abbruch bestreiten. In der laufenden Saison spielt die 2. Welle unter dem neuen Trainerteam Pjeter Krasniqi und Sascha Burbach. Trilling wünschte viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf und würdigte ausdrücklich die fleißigen Helfer bei Arbeitseinsätzen und Spieltagen aus den Reihen der Mannschaft.

    David Walter, Sportlicher Leiter der Jugend, blickte in seinem Bericht ebenfalls auf Teilerfolge in der abgebrochenen Saison zurück. So gelang den C- und den A-Junioren die Qualifikation für die Kreisliga A. Während der Corona-Pause zeigten sich die Jugendtrainer erfinderisch, boten Workouts via Zoom an, filmten Trainingsübungen auf einem eigenen Youtube-Channel und bedachen die jungen Nachwuchsspieler zu Weihnachten mit einer kleinen Geschenktüte.

    In der laufenden Saison spielt der 1.FC Kaan-Marienborn mit dem SV Germania Salchendorf in einer JSG von der D- bis zur A-Jugend. Auch hier gab es bereits erste gute Ergebnisse. Die C1-Jugend hat die Qualifikation für die Kreisliga A bereits in der Tasche. Die A-Jugend hat es am Samstag beim Auswärtsspiel in Feudingen selbst in der Hand. Im eigenen Unterbau entwickeln sich die Spielerzahlen gut.

    Nach der anschließenden Entlastung des Vorstands stand dann lediglich eine Wahl stand dann auf der Tagesordnung. Michael Pahl wurde einstimmig im Amt als Geschäftsführer Finanzen bestätigt, ehe Florian Leipold die Versammlung gegen 20:30 Uhr offiziell beendete.