Dem Tabellendritten einen großen Kampf liefern

1. Mannschaft in Oberhausen gegen Wuppertal

Artikel vom 6. April 2023

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    Für unsere 1. Mannschaft führt der Weg am Ostersamstag erneut ins Niederrheinstadion. Gegner dort ist diesmal aber der Wuppertaler SV, der wegen der Verlegung des neuen Rasens in der eigenen Heimspielstätte temporär ausweichen muss. Anstoß wie gewohnt um 14 Uhr.

    Die Ausgangslage: Volle Konzentration auf den Platz legen

    Nach der Zwangspause, bedingt durch die Absage des letzten Heimspiels gegen Spitzenreiter SC Preußen Münster, liegt das letzte Pflichtspiel gegen den 1.FC Düren nun schon fast zwei Wochen zurück.

    Es ist daher an der Zeit, aus dem Trainingsbetrieb in den Wettkampfmodus zurückzukehren, wie auch Co-Trainer Sergen Yesilcay bekräftigt: „Wir konnten jetzt zwei volle Wochen in nahezu voller Mannschaftsstärke auf dem Platz trainieren. Die Mannschaft hat große Lust, auf den Platz zurückzukehren, zumal wir gegen Wuppertal aus dem Hinspiel ohnehin noch etwas wiedergutzumachen haben.“

    Das sagt der Co-Trainer zu Gegner und Personal: „Wuppertal steht wie erwartet unter den TOP3"

    Die letzten Wochen waren für den WSV von einem stetigen Auf und Ab geprägt. Sieg, Niederlage und Unentschieden wechselten sich zuletzt häufiger ab. Nach dem Aus im Pokal gegen Rot-Weiß Essen und dem Remis gegen Kölns U23 (2:2) folgten dann zwei Erfolgserlebnisse gegen den SV Lippstadt (3:1) sowie den SV Rödinghausen (1:0). Zuletzt gab es im vorgezogenen Freitagabendspiel dann aber wieder eine Niederlage bei der Schalker Knappenschmiede (0:1).

    „Auch wenn die Ergebniskurve des WSV in den vergangenen Wochen ihre Höhen und Tiefen hatte, wissen wir ganz genau, vor welche sportliche Herausforderung uns der Traditionsverein stellen wird. Wuppertal steht erwartbar auf dem 3. Tabellenplatz. Wir müssen bereit sein, unser Herz auf dem Platz zu lassen, um ein Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Die Jungs haben in dieser Saison schon häufig unter Beweis gestellt, dass sie auch gegen die Spitzenteams in der Lage sind, für eine Überraschung zu sorgen. Nichts anderes ist unser Ziel“, erklärt Co Yesilcay.

    Personell kann unser 1.FCKM dabei fast aus dem Vollen schöpfen. Ausfallen werden jedoch Nico Brandenburger und auch Dauerbrenner Julian Schauerte: „Schaui ist als Spieler und Persönlichkeit nur schwer zu ersetzen, aber ich bin überzeugt, dass unser Team diesen Ausfall im Verbund gut kompensieren kann.“