Im Topspiel an den Tivoli

Tabellennachbarn treffen vor großer Kulisse aufeinander
Artikel vom 18. November 2022
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Am Samstag kommt es im Tivoli zu einem Spitzenspiel der Regionalliga West, unsere auf Tabellenplatz fünf liegenden Käner gastieren beim Viertplatzierten, der Alemannia aus Aachen. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Die Ausgangslage: "Das Spitzenspiel haben wir uns verdient
Drei Siege aus den letzten drei Partien, die perfekte Ausbeute für unseren 1.FCKM. Nach dem zuletzt souveränen 3:0 Heimerfolg über den 1.FC Bocholt, der gleichzeitig das zweite Spiel mit weißer Weste in der laufenden Saison markierte, sammelten die Käner Jungs nicht nur wichtige Zähler für den Klassenerhalt, sondern auch Selbstvertrauen und bauten das Punktepolster nach unten weiter aus: „Die Art und Weise, wie wir die letzten Spiele gewonnen haben, geschlossen als Mannschaft, war für unsere Entwicklung extrem wichtig. Vor allem müssen wir die defensive Stabilität, für die sich die Mannschaft gegen Bocholt besonders belohnt hat, bestätigen. Gegen Aachen werden wir all unsere Qualitäten der letzten Wochen brauchen“, sagt Co-Trainer Sergen Yesilcay.
Genau einen Punkt trennen die beiden morgigen Kontrahenten in der Tabelle, aber auch die Gastgeber hatten zuletzt einen guten Lauf.
Das sagt der Co-Trainer zum Gegner und Personal
Die Alemannia ist seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen. Vor zwei Wochen setzte das Liga-Schwergewicht im heimischen Tivoli ein Ausrufezeichen, vor knapp 12.000 Zuschauer schickte man den Mit-Aufstiegsfavoriten SV Rödinghausen mit 3:1 auf eine bittere Heimreise.
Der Trainerwechsel von Fuat Kilic auf Helge Hohl (vormals Sportdirektor) scheint Früchte getragen zu haben. Fünf der letzten sechs Spiele hat die Alemannia seit Amtsantritt des neuen Trainers gewonnen, eine Statistik, mit der man aus Aachener Sicht sehr zufrieden sein kann. Außerdem haben sie mit Jannik Mause einen der brandgefährlichsten Stürmer in Ihren Reihen, mit sieben Treffern und fünf Vorlagen ist er Top-Scorer der Alemannia.
Am letzten Spieltag kamen die Aachener allerdings nicht über ein 0:0 gegen die U23 des Schalke 04 hinaus. Dennoch bekräftigt Co Yesilcay, dass die Trauben hoch hängen werden: „Wir treffen auf das beste Heimteam der Liga. Wir wissen über die Schwierigkeit in dem Stadion vor der Kulisse bescheid, jedoch werden wir als Team alles dran setzen um etwas zählbares aus Aachen mitzunehmen. Es wird bei der prächtigen Zuschauerkulisse ein ganz besonderes Spiel. Auch wenn die große Mehrheit der Zuschauer nicht uns die Daumen drücken wird, möchten wir die Atmosphäre genießen. Die Jungs haben es sich mit ihren Leistungen verdient, wie im DFB-Pokal vor so vielen Zuschauern zu spielen. Wenn wir es schaffen, uns davon nicht beeindrucken zu lassen und weiter an die letzten Auftritte anknüpfen können, sind wir allemal in der Lage, uns in Aachen weitere Zähler zu verdienen.“
Vor dem Auswärtsspiel am Tivoli stellt sich die Personallage entspannt dar. Überdies gibt es nach den letzten Wochen wenig Anlass für größere personelle Rotationen.