„Köln zu unterschätzen wäre ein grober Fehler“

Nächstes Duell mit einer Rheinländer-U23
Artikel vom 5. August 2022
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Im dritten Pflicht-Heimspiel in Serie bekommt es unsere 1. Mannschaft am Sonntag nach dem Highlight im DFB-Pokal mit der noch sieglosen U23 des 1.FC Köln zu tun, Anstoß um 14 Uhr.
Die Ausgangslage: Die Euphorie und gute Spielweise mitnehmen
Wie legt man den Schalter nach einem so besonderen Spiel wie dem allerersten DFB-Pokal Auftritt gegen den Zweitligisten 1.FC Nürnberg um – eine Frage, mit der sich auch Trainer Thorsten Nehrbauer unter der Woche beschäftigt hat: „Das wird natürlich interessant zu beobachten sein. Die Jungs hatten das Wochenende frei, wir haben unter der Woche aber gut gearbeitet. Ich bin optimistisch, dass meine Mannschaft die Herausforderung seriös geregelt bekommt, da wir ein sehr intaktes Team haben.“
Auch wenn der Liga-Alltag unseren Regionalliga-Aufsteiger spätestens am Sonntag wieder einholt, mitnehmen können die Käner doch eine Menge aus der Pokalerfahrung: „Die Euphorie und die gute Organisation können wir energetisch wieder auf den Rasen übertragen. Das hat die Mannschaft sich erarbeitet. Wenn wir unsere Kaan-Zone aufbauen und die nötige Konzentration aufbringen, sind wir schwer zu bespielen, egal ob der Gegner ein Regionalligist oder ein Zweitligist ist“, sagt der Coach selbstbewusst.
Das sagt der Trainer zu Gegner und Personal
Deutlich unter Wert geschlagen finden sich die Kölner nach zwei Spieltagen am Ende der Tabelle wieder, nicht nur für Coach Nehrbauer ist der aktuelle Tabellenstand aber nur eine wenig aussagekräftige Momentaufnahme: „Wir dürfen uns da keineswegs von den Ergebnissen blenden lassen. Wir haben uns beide Spiele angesehen und haben auch vor Ort gescoutet. Für mich war Köln in beiden Begegnungen in der ersten Halbzeit klar besser. Sie hatten nur situationsbedingtes Pech, haben zur falschen Zeit Fehler gemacht und Gegentore kassiert. Köln ist definitiv nicht zu unterschätzen. Bei so einer jungen Mannschaft können wir die aufkommende Verunsicherung aber für uns nutzen. Es ist unser Anspruch, das Heimspiel zu gewinnen.“
Beim Blick auf die Kaderzusammenstellung hat der Linienchef dabei zunehmend die Qual der Wahl, weil auch Nico Brandenburger und Jamal El Mansoury wieder zum Aufgebot gehören könnten. Lediglich Lars Bender und Keeper Niklas Knopf sind zum Zuschauen verdonnert.
Ob die Kölner Verstärkung aus dem Profikader erhalten, war natürlich nicht mit Sicherheit zu sagen. Zuletzt spielte beispielsweise BVB-Neuzugang Steffen Tigges beim Duell gegen die U23 des FC Schalke 04 neben fünf weiteren Profi-Spielern mit: „Da brauchen wir nicht zu spekulieren. Es gibt ja Spieler mit Profivertrag, die zwischen 1. und. 2. Mannschaft pendeln. Gewiss wird der ein oder andere mit an Bord sein, aber darauf haben wir keinen Einfluss. Letztlich wollen wir unsere Stärken in die Waagschale werfen, egal welchen Kader der Gegner aufbietet."
Verkehrshinweise: Breitenbacher Straße mit beidseitigen Parkverboten belegt.
Vor dem nächsten Heimspiel in der Regionalliga-West, das der 1.FC Kaan-Marienborn am Sonntag um 14 Uhr gegen die U23 des 1.FC Köln in der Herkules Arena bestreitet, gibt der Verein wichtige Verkehrshinweise an die Zuschauer heraus.
Um einem Parkchaos vorzubeugen und das Abschleppen von widerrechtlich geparkten Fahrzeugen zu verhindern, wird die Breitenbacher Straße am Spieltag von 10-19 Uhr bis Volsnberg mit einem beidseitigen Halteverbot belegt.
Als Ausweichparkplatz weist der Regionalligist die Parkflächen bei der Weißtalhalle für alle PKW-Fahrer aus. Der Fußweg von dort ins Breitenbachtal beträgt nur wenige Minuten zu Fuß. Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die keine längeren Fußwege bestreiten können, werden gebeten, sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen.
Im eigenen Interesse appelliert der 1.FC Kaan-Marienborn an alle PKW-Fahrer, die aufgestellten Parkverbotsschilder zu berücksichtigen, da die Polizei und das Ordnungsamt verstärkt im Einsatz sind und kontrollieren werden.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können interessierte Zuschauer mit den Linien R12 oder R13 bis nach Kaan-Marienborn Ort fahren, der Fußweg von dort beträgt ebenfalls nur wenige Minuten. Achtung, teilweise werden am Sonntag Taxibusse eingesetzt, die vorher bestellt werden müssen. Weitere Infos zu den Fahrplänen gibt es bei der VWS online unter VWS Siegen (vws-siegen.de).
Der 1.FC Kaan-Marienborn freut sich gegen die Kölner auf viele Zuschauer. Tickets können erneut online erworben werden. Hier geht es direkt zum Ticketshop: 7. August 2022 :: 1. Mannschaft 1.FCKM (vereinsticket.de)