Spektakuläres 3:3 gegen den Tabellenführer

Schiedsrichter: Franciso Lahora ChulianLinienrichter: Jan-Philipp Schönseiffen, Maurice Stubenrauch
Zuschauer: 1.516
Effiziente Käner ringen Münster auch im Rückspiel einen Punkt ab
Spielbericht vom 20. April 2023
Der Spielbericht wird präsentiert von:
1516 Zuschauer wurden im Siegener Leimbachstadion mit einem tollen Spiel zwischen unserem 1.FC Kaan-Marienborn und dem Tabellenführer SC Preußen Münster belohnt. Nach 97 arg umkämpften Minuten stand es am Ende 3:3 (2:2).
Thorsten Nehrbauer hielt sein Versprechen, die Spielzeit gleichmäßig zu verteilen und vielen Spielern so Einsatzzeit zu verschaffen. Tim Zimpel und Jamal El Mansoury durften daher gegen die Preußen von Beginn an ran, Mats Scheld und Enzo Wirtz erhielten dafür mal eine kleine Schaffenspause.
Nachdem die Gastgeber gegen die favorisierten Münsterländer die erste Kopfballchance von Gerrit Wegkamp überstanden, führte die erste Torraumszene in der anderen Box zum Torerfolg. Kapitän Markus Pazurek führte einen Freistoß schnell aus, Derrick Kyere zog dann auf dem rechten Flügel mit Tempo im Eins gegen Eins an Marc Lorenz vorbei, der den Außenspieler nur mit unfairen Mitteln stoppen konnte – die Folge ein Foulelfmeter für unseren 1.FCKM.
Zwar hatte SCPM-Goalie Tom Müller bei dem von Pazurek getretenen Strafstoß den richtigen Riecher, mehr als die Hand bekam der Schlussmann aber nicht mehr an die Murmel – die Führung nach 5 Minuten.
Wie erwartet übernahmen die Gäste dann die Kontrolle., fanden gegen die aufmerksame Defensive des Aufsteigers aber kaum spielerische Mittel. Viele Standardsituationen waren die Folge, bei der der Tabellenführer seine Kopfballstärke ein ums andere Mal ausspielte.
So verfehlte beispielsweise Hahn das Tor nach einem ruhenden Ball nur ganz knapp (30.), fünf Zeigerumdrehungen später war er dann aber nach einer Flanke von Lorenz höher als Scepanik und nickt unhaltbar ein (35.).
Und Münster machte weiter. Der Führungstreffer zum 2:1 für die Preußen sorgte zwar zunächst für etwas Konfusion, da Gerrit Wegkamp bei seinem Tor klar erkennbar im Abseits stand, da der Ball aber per Kopf vom Käner El Mansoury serviert wurde, überstimmte Schiedsrichter Francisco Lahora Chulian seinen Assistenten korrekterweise.
Die Nehrbauer-Elf zeigte sich davon unbeeindruckt, Lukas Scepanik hatte dann nach starker Ballbehauptung von El Mansoury eigentlich eine gute Idee, wollte den Ball für den einschussbereiten Waldrich auflegen, verlieh seinem Zuspiel aber zu viel Druck. In dem Fall war das allerdings kein Problem, weil Tim Zimel als Nutznießer zum Strafraum mitgelaufen war und mal ganz präzise zum Pausenstand von 2:2 einschweißte – 1. Saisontor für den Youngster in der 44. Minute.
Und auch nach der Pause bekamen die Zuschauer weiter einiges geboten. Es waren kaum zwei Minuten gespielt, da gab es diesmal Elfmeter für Münster, weil Armin Pjetrovic etwas zu ungestüm gegen Remberg nachsetzte.
Andrew Wooten schnappte sich das Leder und verlud Jendrusch gekonnt zum 3:2 aus Sicht der Gäste (48.). Die Gastgeber blieben jedoch cool und vor allem höchst effizient. Der gerade erst eingewechselte Enzo Wirtz beförderte eine Scepanik-Ecke mit seinem ersten Ballkontakt mit der Omme in die Maschen (55.).
Eine hochspannende Schlussphase war damit vorprogrammiert, aber beide Torhüter konnten hier ihre ganze Klasse unterstreichen. Jendrusch wischte den Kopfball von Wegkamp über die Latte (80.) und war auch bei dem mit Lufthoheit ausgestatteten Wegkamp in der nächsten Szene der Spielverderber.
Auf der anderen Seite verhinderten Müllers Finger und die Latte den Einschlag, als Wirtz die Flanke des ebenfalls eingewechselten Alajbegovic gefährlich auf das Tor brachte – wie könnte es in diesem Spiel anders sein – natürlich auch per Kopf.
In der buchstäblich letzten Minute, der siebten der Nachspielzeit, hielt Jendrusch den Punkt dann gegen Wegkamps letzten Kopfballversuch fest.
Für unsere Käner geht es nach dem morgigen Abschlusstraining am Samstag nach Wattenscheid an die Lohrheide. Anstoß um 14 Uhr.