Spannung und Dramatik beim Heimsieg gegen Schalke

Schiedsrichter: Thibaut ScheerLinienrichter: Sven Heinrichs, Marin Ulankiewicz
Zuschauer: 419
40 Punkte Marke bereits geknackt
Spielbericht vom 20. Februar 2023
Der Spielbericht wird präsentiert von:
In einem an Spannung kaum zu überbietenden Heimspiel hat unsere 1. Mannschaft auch im Rückspiel gegen die U23 des FC Schalke 04 einen knappen 2:1-Sieg eingefahren. Vor 419 Zuschauern war der Spielverlauf durchaus kurios.
Merlin Schlosser besetzte diesmal die durch die Rotsperre von Julian Schauerte vakant gewordene Position des rechten Außenverteidigers. Die anderen zehn Startelf-Spieler hatten die Gelegenheit, die Niederlage gegen den SV Rödinghausen wiedergutzumachen.
Das gelang der Heimelf in der ersten Hälfte auch höchst eindrucksvoll. Die spielstarke U23 kam vor der Pause kaum zur Entfaltung. Die erste gefährliche Szene ging auf das Konto von Mats Scheld, dessen Freistoß bugsierte S04-Keeper Radomir Novakovic zur Seite. Der folgende Nachschuss von Derrick Kyere wurde zur Ecke abgewehrt.
Dafür brachte die nachfolgende Ecke von rechts etwas ein. Scheld trat den ruhenden Ball an den ersten Pfosten, von dort verlängere der zuletzt immer stärker in Tritt kommende Enzo Wirtz den Ball an den zweiten Pfosten. Kohsuke Tsuda war dort goldrichtig eingelaufen und hatte aus der Nahdistanz freie Fahrt zum dritten Saisontor (12.).
Beleg für die Hoheit der Käner im ersten Durchgang war dann auch die Entstehung des 2:0. Kyere gegen Kyerewaa – diesen Zweikampf entschied der Rechtsaußen der Hausherren mit einer beherzten Grätsche für sich und ergatterte dabei das runde Leder.
Auf dem Weg zum Tor nahm der kleine Rechtsfuß das Tempo bewusst etwas raus, passte damit den Moment ab, bis Daniel Hammel in Position gelaufen war. Der Stürmer erledigte sein Tagwerk dann im Straucheln immer noch treffsicher (20.).
Nach Zusammenspiel von Wirtz und Kapitän Markus Pazurek rettete Torwart Novakovic wenig später gerade noch so vor dem heraneilenden Hammel und verhinderte eine mögliche höhere Führung.
Die Königsblauen traten nach 19 Minuten erstmals offensiv in Erscheinung, nach einer unfreiwilligen Vorlage von Schlosser für Schalkes Kyerewaa verteidigte Kevin Krumm in der Mitte aber höchst aufmerksam.
Nachdem Wirtz Minuten später an Novakovic hängen blieb, suchte Gäste-Akteur Guzy sein Heil in einem ordentlichen Fernschuss, der doch zwei Meter über die Latte rauschte. Die einzige brenzlige Situation der Gäste im ersten Durchgang überstanden die Käner, weil Steven van der Sloot den Ball nach einer Jendrusch-Abwehr doch stark in Richtung Eckfahne verzog.
Nach der Pause kamen die Gäste aus Gelsenkirchen aber wie verwandelt zurück, nahmen jetzt zunehmend das Zepter in die Hand und forderten den 1.FCKM immer stärker in der Defensivarbeit.
Der Anschlusstreffer fiel dann insofern in der 48. Minute glücklich für S04, da der Distanzschuss von Sidi Sané, dem kleinen Bruder von Bayern-Spieler Leroy Sané vom Rücken des Kapitäns Rufat Dadashov für Robert Jendrusch unhaltbar abgefälscht wurde.
Nach einem ungefährlicheren Abschluss von Abwehrturm Ibrahima Cisse musste das Spiel dann für mehrere Minuten unterbrochen werden, da Schiedsrichter Thibaut Scheer unter schlimmeren Kreislaufbeschwerden litt. Kurzerhand übernahm nach Vermittlung unseres heimischen Schiedsrichter-Obmanns Ulrich Neus der bisherige Assistent Martin Ulankiewicz die Aufgabe an der Pfeife, während Schiedsrichter-Beobachter Mario Schleicher den Part an der Seitenlinie übernahm. Herzlichen Dank für die spontane Hilfe und den prompten Einsatz!
Danach nahm das Spiel weiter Fahrt auf, weil Schalke munter anrannte, Kaan aber leidenschaftlich und kompakt verteidigte. Während Cisse die in dieser Phase beste Gelegenheit für die Königsblauen liegen ließ, hatten der eingewechselte Lukas Scepanik mit einer guten Direktabnahme, dreimal Enzo Wirtz und der mit aufgerückte Kevin Krumm beste Kontermöglichkeiten zum 3:1. Zudem blieb auch ein Elfmeterpfiff aus, nachdem Scepanik von Torhüter Novakovic von den Beinen geholt wurde.
Dadurch lebte die Spannung bis zum Abpfiff – die Hausherren brachten die Führung aber mit dem nötigen Einsatz über die Zeit.
Am kommenden Samstag darf sich die Nehrbauer-Elf erneut in einem Heimspiel messen, Gegner diesmal der SC Fortuna Köln.