Torloses Remis der besseren Art

Schiedsrichter: Alexander ErnstLinienrichter: Sina Dieckmann, David Hennig
Zuschauer: 9.800
Bis zum Schluss ein umkämpftes Unentschieden am Tivoli
Spielbericht vom 21. November 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Vor der stimmungsvollen Kulisse von 9800 Zuschauer erkämpfte sich unsere 1. Mannschaft bei der formstarken Alemannia in Aachen mit dem 0:0 einen weiteren wichtigen Punkt für den Klassenerhalt.
Mit genau der gleichen Elf, die gegen den 1.FC Bocholt überzeugte, ging das Trainergespann Nehrbauer/Yesilcay die Aufgabe am Tivoli an.
Und unser Aufsteiger-Team startete mutig in der Anfangsphase, ließ sich von der laustarken Unterstützung der Aachen-Fans nicht beeindrucken. Nach knapp vier Minuten hatte Julian Schauerte nach einem flachen Zuspiel von Daniel Hammel in den Rückraum die erste Torannäherung, sein Schuss wurde erst von Kapitän Marco Müller geblockt, dann wurde der 1.FCKM-Außenverteidiger zurückgepfiffen, weil ihm der Abpraller an die Hand sprang.
Die Käner blieben druckvoll und zwangen die Gastgeber zu Fehlern. So nahm Aachens Keeper Johnen einen Rückpass auf. Der indirekte Freistoß, den Mats Scheld dann trat, wurde aber von der Mauer über die Latte abgelenkt. Daniel Hammel hatte konnte eine scharfe Krumm-Flanke etwas später in der 39. Minute nicht mehr entscheidend auf das Tor bringen.
Die Alemannia verzeichnete ihrerseits in der ersten Halbzeit viele Eckbälle, aber Kaan verteidigte sowohl bei ruhenden Bällen als auch aus dem Spiel heraus aufmerksam und vehement. Kurz vor der Pause erspielte sich die Hohl-Elf aber doch eine Drangphase, setzte sich häufiger über den rechten Flügel durch. Jamal El Mansoury, der schon früh den gelben Karton sah, musste schon vor der Pause dem erfahrenen Daniel Waldrich weichen, um der linken Abwehrseite wieder mehr Stabilität zu verleihen.
Richtig gefährlich wurde es vor der Pause nur einmal in der 41. Spielminute, doch Julian Schauerte klärte einen Nachschuss von Dino Bajric noch kurz vor der Linie.
Im zweiten Durchgang blieb es ein Duell auf Augenhöhe, ein Kopfball von Hammel rauschte nach dem Freistoß von Scheld am langen Pfosten vorbei (57.), Robert Jendrusch war auf der gegenüberliegenden Seite bei einem satten Schuss von Stoßstürmer Jannik Mause auf dem Posten, beim zentral angesetzten Fernversuch des eingewechselten Felix Heim hatte der Käner Schlussmann ebenfalls keine große Mühe.
Kurz vor dem Schlusspfiff setzten die Gäste aber wieder den letzten Akzent. Markus Pazurek führte das Leder in aussichtsreicher Position, hätte selbst abziehen können, sah dann aber den noch besser postierten Daniel Hammel, der den Steckpass seines Kapitäns aber nicht sauber verarbeiten konnte und so vor Torwart Johnen nicht mehr zum Abschluss kam.
Nach dieser durchaus leistungsgerechten Punkteteilung bleibt unser 1.FC Kaan-Marienborn auf dem fünften Tabellenrang, Aachen weiterhin auf Platz vier. Mit 28 erarbeiteten Punkten endet die Hinrunde. Schon am kommenden Samstag startet die Rückrunde, wieder mit einem Topspiel.
Der Gegner wird dann erneut auswärts die U23 von Borussia Mönchengladbach sein. Beim Tabellendritten rollt der Ball ab 14 Uhr.