Gegen Wattenscheid den Bock umgestoßen

1.FC Kaan-Marienborn
1.FC Kaan-Marienborn
2 : 1
SG Wattenscheid 09
SG Wattenscheid 09
Samstag, 29. Oktober 2022 · 14:00 UhrRegionalliga West, 14. Spieltag

Schiedsrichter: Dominik Mynarek Linienrichter: Lukas Koch, Kevin Orbach

Zuschauer: 438

90

Tsuda und Pazurek treffen beim wichtigen Heimsieg

Spielbericht vom 31. Oktober 2022

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Das verdiente 2:1 gegen den Mitaufsteiger SG Wattenscheid war Balsam für die Käner Fußballseele. Die starken Comeback-Qualitäten, die die Nehrbauer-Elf auszeichnet, war auch diesmal der Schlüssel zum Erfolg.

    Ohne den kurzfristig erkrankten Daniel Hammel lief Eno Wirtz in vorderster Front auf, auch Jannes Hoffmann startete in der Zentrale.

    Gegen den Tabellenvorletzten zementierten die Hausherren von Beginn an ihren Anspruch, das Heimspiel mit aller Macht gewinnen zu wollen. Wattenscheid beschränkte sich konsequent auf die Defensivarbeit und lauerte auf Fehler des 1.FCKM, der defensiv aber kaum etwas anbrennen ließ und gut gegen den Ball arbeitete.

    Nach etwas mehr als 20 gespielten Minuten hätte Jannes Hoffmann für den frühen Brustlöser sorgen können. Kyeres Flanke faustete SGW-Schlussmann Kilian Neufeld ins Zentrum, Hoffmann nahm den Ball direkt mit links, der Versuch endete aber nicht im Tornetz.

    Kaan schnürte die Gäste regelrecht ein, Kyere bugsierte eine Scepanik-Flanke über das Tor. Nach dem Pausentee produzierte Hoffmann erneut mit seinem linken Schlappen den nächsten Torschuss, Neufeld lenkte den Ball aber diesmal sicherer zur Seite ab.

    Mit ihrer ersten richtigen Gelegenheit nach 57 gespielten Minuten wurde die SG dann aber direkt gefährlich. Umut Yildiz' Steilpass nahm Julian Matthias Meister, gegen Schalke noch Doppeltorschütze, auf und scheiterte dann aber am Pfosten, ehe Scepanik auf Kosten eines Eckballs klärte.

    Der zweite Abschluss saß dann aber bei Wattenscheid. Britschos Flanke konnte Derick Kyere unter Bedrängnis gegen den eingewechselten Felix Casalino nur in die Mitte klären. Steve Tunga leitete den Ball dann schnell auf Umut Yildiz weiter, der die Murmel aus dem Stand mit einem Kunstschuss in den linken Winkel zirkelte (62.).

    Hätte der nur zwei Minuten später folgende Freistoß, den Meister an das Außennetz setzte, seinen Weg ins Tor gefunden, hätte der Tabellensiebzehnte den Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt, aber die Heimelf blieb von diesen zwei Szenen unbeeindruckt und kam schon in der 67. Spielminute zum wichtigen Ausgleich.

    Nach einer Scheld- Ecke verlängerte Armin Pjetrovic den Ball an den zweiten Pfosten, wo Kohsuke Tsuda aus maximal zwei Metern eine vergleichsweise einfache Aufgabe hatte, sich mit einer guten Leistung aber sein erstes Saisontor verdiente.

    Und in Richtung des Wattenscheider Tores lief das Spiel weiter. Kyere prüfte Torhüter Neufeld erst mit einem Flachschuss auf die rechte Ecke, dann mit einem wuchtigen Geschoss auf die kurze Ecke. Nachdem Kapitän Markus Pazurek eine Scheld-Flanke per Aufsetzer ebenfalls nicht am aufmerksamen Torhüter vorbeiköpfen konnte, sollte er in der letzten Minute der regulären Spielzeit seine Chance vom Punkt erhalten.

    Nach einem cleveren Zuspiel des eingewechselten Daniel Waldrichs, der den diagonalen Laufweg von Julian Schauerte richtig antizipierte, wurde der Käner Rechtsverteidiger im Strafraum von Felix Casalino am Trikot gezogen. Schiedsrichter Mynarek entschied auf Strafstoß.

    Routinier Pazurek hielt dem Druck stand, schickte Neufeld in die falsche Ecke und erzielte den lautstark umjubelten Siegtreffer.

    Nach diesem Heimsieg steht das nächste enorm wichtige Spiel schon vor der Tür. Am Samstag ist der SC Wiedenbrück (14.) Gastgeber des nächsten spannenden Duells. Beide Teams trennen aktuell vier Punkte. Über die Unterstützung der Zuschauer vor Ort würde sich unsere Mannschaft sehr freuen.

     

    Das Video zum Spiel