Zweite Saisonniederlage in Düren

Schiedsrichter: Alexander ErnstLinienrichter: Lasse Lütke-Kappenberg, Cengiz Kabalakli
Zuschauer: 380
Ohne Galligkeit und Durchschlagskraft dem Mitaufsteiger unterlegen
Spielbericht vom 19. September 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Beim Mitaufsteiger 1.FC Düren musste unsere 1. Mannschaft am vergangenen Samstag die zweite Niederlage einstecken. Gegen die höchst effizient agierenden Hausherren stand es am Ende 0:3 aus Sicht der Käner.
Lars Bender und Firat Tuncer konnten nach den bestandenen Belastungstest in Düren wieder die Innenverteidigung bilden, Enzo Wirtz fand sich vorerst auf der Bank wieder. Für ihn rückte Derrick Kyere wieder in die Startformation.
Beim gastgebenden FC eröffnete Daniel Hammel die Partie nach Zuspiel von Lukas Scepanik mit einem Schuss aus spitzerem Winkel, den Jannick Theißen aber abwehren konnte.
Die Gäste starteten insgesamt zwar sehr ordentlich in die Partie und verzeichneten viel Ballbesitz, deutlich effektiver zeigten sich aber die Dürener, die in der 16. Spielminute aus dem buchstäblichen Nichts in Führung gingen.
Und das ging zu einfach: Adam Matuschyk schob den Ball auf Yannik Schlößer durch, der in der Mitte Stürmer David Mikel Bors bediente – das 1:0 für den 1.FC Düren.
Und die Heimelf machte munter weiter, nutzte Fehler und sich bietende Räume gnadenlos aus. Dass der Aufsteiger gut kontern kann, unterstrich er dabei nachdrücklich.
Nach einem abgefangenen hohen Ball löste Adis Omerbasic die Handbremse und fand mit seiner Flanke Bors, der den Ball direkt aus der Luft nahm. Jendrusch konnte diesen Ball nicht ganz festhalten.
Im folgenden Gestocher touchierte zunächst Kühnel den Ball, dann rauschten Jendrusch, Außenverteidiger Arthur Tomas und Schlößer in Richtung der freien Pille. Der Dürener war es dann wohl auch, der das Leder in letzter Instanz über die Linie grätschte (25.).
Während unsere Käner offensiv auch trotz einer gefährlichen Kyere-Flanke zu wirkungslos blieben, machte es der 1.FC Düren auf der anderen Seite vor.
Scepanik kam gegen den agilen Schlößer nicht in den Zweikampf, Firat Tuncer sah sich nach dessen Pass gleich zwei Gegenspielern ausgesetzt und Meik Kühnel machte dann aus fünf Metern im Fallen kurzen Prozess (34.).
Nachdem Bors mit einem schulbuchmäßigen Konter fast das 4:0 verpasste, war es mal ein ruhender Ball, über den der 1.FCKM wieder Gefahr ausstrahlte, doch der Freistoß von Scheld senkte sich erst auf dem Tornetz.
Der Mittelfeldspieler musste zur Pause Kohsuke Tsuda weichen, doch auch gemeinsam mit dem Japaner vermochten es die Siegerländer nicht, die Hoffnung nochmal aufleben zu lassen. Tendenziell wären eher die Hausherren für einen vierten Treffer in Frage gekommen, was aber des Guten am Ende eines gebrauchten Tages auch zu viel gewesen wäre.
Nach der zweiten Saisonniederlage kann der 1.FCKM die spielfreie Woche jetzt nutzen, um sich neu zu sortieren, ehe es dann in die nächste englische Woche geht.
Am Mittwoch (28.09.2022, 19:30 Uhr) heißt der nächste Gegner im Westfalenpokal Delbrücker SC, anschließend hat die Nehrbauer-Elf am 01.10.2022 um 14 Uhr in der heimischen Herkules Arena die Chance, gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf wieder in die Spur zurückzufinden.