Starke Schlussphase bringt nächsten Dreier

Schiedsrichter: Selim ErkLinienrichter: Annika Kost, Tim Zahnhausen
Zuschauer: 425
Gegen Favorit Rödinghausen wieder große Moral bewiesen
Spielbericht vom 22. August 2022
Der Spielbericht wird präsentiert von:
0:1 ins Hintertreffen geraten und am Ende trotzdem wieder gewonnen: Unsere 1. Mannschaft blieb auch gegen den Aufstiegsaspiranten SV Rödinghausen in der Erfolgsspur. Nach dem Rückstand drehte Markus Pazurek die Partie via Doppelpack.
Aufstellungstechnisch sah das Trainerduo Nehrbauer und Yesilcay nach der Glanzleistung gegen den SV Lippstadt keinen Grund, etwas an der Startformation zu rütteln.
Der etablierte Regionalligist aus Rödinghausen legte mit der erwarteten Spielstärke gut los, Ramien Safi stelle Schlussmann Robert Jendrusch mit dem ersten Abschluss aber noch vor eine vergleichsweise einfache Aufgabe.
Schwieriger wurde es da schon nach Ballverlust von Enzo Wirtz kurz darauf. Nach dem Antritt von Safi legte der wuselige Offensivmann den Ball zu Yassin Ibrahim, der von außen heranrauschte, aber Kaans Keeper bekam das Geschoss noch mit den Fingerspitzen um den langen Pfosten gelenkt.
Es blieb erstmal eine einseitige Gelegenheit, nach einer Flanke von Dominique Domröse hätte erneut Ibrahim fast von einem kleinen Abstimmungsfehler zwischen Jendrusch und Tim Zimpel profitiert, war aber in dieser Szene zu überrascht. Auch der Schuss von Adrian Bravo Sanchez fand bei Rödinghausens Daueroffensive nicht sein Ziel.
Die ersten beiden Torannäherungen, zwei Abschlüsse von Kapitän Markus Pazurek und Enzo Wirtz waren für SVR-Torwart Tiago Estevao noch eine leichte Beute, bei Pazureks zweitem, deutlich strammeren Schuss wenig später und der folgenden Großchance von Wirtz war es dann aber schon eine gute Tat, mit der Fußabwehr verhinderte der Goalie die zu diesem Zeitpunkt schmeichelhafte Führung der Gastgeber.
Noch vor der Pause versuchten Bravo Sanchez mit einem Schlenzer und Niklas Wiemann mit einem von Merlin Schlosser noch entscheidend abgefälschten Strahl ihr Glück, blieben aber ebenfalls ohne Torerfolg.
So ging es torlos in die Pause, aber nach dem Wiederanpfiff zahlte sich die Überlegenheit der Gäste erstmal aus. Nach einer Käner Ecke und dem klärenden Ball von Janis Bücher machte Jan Bach das Spiel schnell, den Konter spielte Rödinghausen dann mit der Krönung des präzisen Treffers von Ramien Safi mustergültig aus (52.).
Dass kurz nach diesem Rückschlag auch noch der zuletzt so stabile Innenverteidiger Firat Tuncer verletzt vom Feld musste, hätte sich negativ auswirken können, tat es aber an diesem Tag nicht, weil die Nehrbauer-Elf einmal mehr besetzt mit Mentalitätsmonstern war.
Welch großer Mentalität es bedurfte, zeigt sinnbildlich eine Szene aus der 75. Spielminute, als Schlosser, Zimpel und Julian Schauerte gemeinschaftlich das zweite Gegentor verhinderten.
Aber die Käner glaubten an ihre Chance und wurden belohnt. Ein langer Ball von Schlosser landete erstmal bei Pazurek auf dem linken Flügel, über Waldrich und Brandenburger sollte der Weg eigentlich zu Jannes Hoffmann führen, der den Ball aber in den Rücken bekam.
Kein Problem, denn Derrick Kyere erlief die Kugel noch, behauptete den Ball mit einem geschmeidigen Absatztrick gegen gleich zwei Gegenspieler und flankte mit dem schwächeren linken Schlappen butterweich auf den Zweiten Pfosten, wo Kapitän Pazurek lauerte und Estevao technisch anspruchsvoll überwand.
In der 83. Minute war es wieder der schnelle Kyere, der nach gutem Antritt eine Flanke brachte, die über Umwege bei Daniel Hammel landete. Im ersten Versuch scheiterte der Stürmer an Estevao danach gingen der eingewechselte Jonathan Riemer und Hammel auf den freien Ball, es knallte und Schiedsrichter Selim Erk zeigte auf den Punkt.
Den, wie man fairerweise gestehen muss diskutablen Elfmeter verwandelte Kapitän Pazurek eiskalt und sehr sicher (85.). Natürlich war Rödinghausen in den Schlussminuten alles nach vorne, aber weder fanden Julian Wolf noch Damjan Marceta mit ihren Kopfbällen das anvisierte Ziel.
Nach dem vierten Pflichtspielsieg in Folge hat unser Team nun bis Sonntag Zeit, um sich auf die nächste Aufgabe vorzubereiten. Dann geht es ins Parkstadion zur U23 des FC Schalke 04. Der Anpfiff erfolgt um 14 Uhr.