Trotz der Niederlage gegen Nürnberg viel gewonnen

1.FC Kaan-Marienborn
1.FC Kaan-Marienborn
0 : 2
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Freitag, 29. Juli 2022 · 18:00 UhrDFB-Pokal 1. Runde

Schiedsrichter: Dr. Dr. Robert KampkaLinienrichter: Benedikt Kempkes, Marcel Gasteier

Zuschauer: 9.500

90

1. Mannschaft verdient sich viele Sympathiepunkte

Spielbericht vom 1. August 2022

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Trotz der am Ende erwartbaren 0:2-Niederlage in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen den 1.FC Nürnberg geht unsere 1. Mannschaft in vielerlei Hinsicht dennoch als Gewinner vom Platz. Viele Sympathien schlugen der Nehrbauer-Elf ob ihrer couragierten Leistung gegen den Zweitligisten entgegen.

    Auf dem Papier war es mehr als ein Klassenunterschied, auf dem Platz war davon in 93 umkämpften Minuten nur wenig zu sehen. Thorsten Nehrbauer und sein Co Sergen Yesilcay setzten gegen den ambitionierten Zweitligisten auf Erfahrung und Routine. So rückte Daniel Waldrich im Vergleich zur Startformation gegen Gladbachs U23 für Kohsuke Tsuda in die erste Elf.

    Zwischen den Pfosten vertraute das Trainergespann erneut auf Neuzugang Robert Jendrusch, der im ersten Durchgang mehrmals in den Mittelpunkt rücken sollte.

    Die favorisierten Gäste aus Nürnberg, die mit dem Rückenwind des Derbysiegs gegen Greuther Fürth ins Siegerland angereist waren, taten eingangs durchaus schwer, Mittel gegen die lauf- und kampstarke Abwehrarbeit zu finden, die der 1.FCKM vor über 9000 Zuschauern im Verbund verrichtete.

    Aber auch offensiv konnten die Gastgeber punktuell Nadelstiche setzen. In der 22 Minute kam Kapitän Markus Pazurek nach Waldrichs langem Einwurf und der Kopfballverlängerung von Pjetrovic per Kopf zu einem ersten gefährlicheren Abschluss, aber Nürnbergs Nummer 2 Carl Klaus fischte den etwas zu drucklosen Versuch mühelos ab.

    Erst in der 29. Spielminute kam der Zweitligist gefährlich auf. Taylan Duman legte den Ball links am Fünfer clever für den heranrauschenden U-Nationalspieler Jens Castrop, der an diesem Tag Geburtstag feierte, zurück, aber mit einer spektakulären Flugparade war 1.FCKM-Schlussmann Robert Jendrusch zur Stelle.

    Die nächsten Minuten bis zur Pause gehörten jetzt den Gästen, unwiderstehlich ließ Mats Müller Daehli gleich mehrere Verteidiger stehen, scheiterte dann aber am Außenpfosten.

    Aber auch unsere Kaan-Marienborner suchten weiter ihr Glück. Wieder war einer dieser langen Waldrich-Einwürfe der Ausgangspunkt, in höchste Not klärte Abwehrrecke Enrico Valentini vor dem einschussbereiten Stürmer Daniel Hammel.

    In den seltenen Momenten, in denen die Nürnberger etwas mit ihrem Ballbesitz anzufangen wussten, wurde es auf der anderen Seite aber schnell gefährlich. In der 39. Minute konnte Robert Jendrusch einen strammen Schuss von Erik Wekesser nur seitlich abwehren, Firat Tuncer warf jedoch bei seiner beherzten Grätsche alles in die Waagschale, um den Ball noch vor dem heranrauschenden Stürmer Christopher Daferner zu klären. 

    Die letzte Szene vor dem Pausenpfiff war dann ein Freistoß nach einer strittigen Foulspiel-Entscheidung, den Johannes Geis aber mal maßgenau und für Jendrusch unerreichbar links oben einschweißte (45.).

    Die unter dem Strich verdiente Führung tat dem aufopferungsvollen Auftritt der Heimelf aber überhaupt keinen Abbruch – im Gegenteil: In der 47. Minute brachte Pazurek Stürmer Hammel ins Spiel, der den Ball mit dem rechten Außenrist direkt in den Lauf von Derrick Kyere servierte.

    Weil dem kleinen Flügelflitzer der erste Kontakt aber etwas misslang, zog Kyere dann doch etwas über den Querbalken.

    Auch Daniel Waldrich brachte bei seinem direkten Abschluss wenig später nicht ganz die benötigte Präzision auf, um Nürnbergs Torwart Claus ernsthaft in Verlegenheit zu bringen.

    Wenig später leistete sich der sonst tadellos aufspielende Waldrich allerdings einen Blackout, als er mit einem schlechten Rückpass höchst unfreiwillig für Müller Daehli auflegte, aber auch hier machte Zerberus Jendrusch dem Norweger einen Strich durch die Rechnung.

    Die Entscheidung fiel dann wenig später in der Schlussphase. Den Flachschuss von Handwerker konnte Tuncer zunächst klären, aber Enrico Valentini zog aus dem Hinterhalt prompt ab und da Tsuda noch unglücklich abfälschte, war Jendrusch dann in letzter Instanz machtlos (84.).

    Hoch erhobenen Hauptes verließen die Spieler unserer 1. Mannschaft nach ihrer verdienten Ehrenrunde unter dem anerkennenden Applaus der Zuschauer, die das Team auch während der 93 Minuten mit Sprechchören unterstützten und jede gute Aktion feierten, den Rasenplatz im Leimbachstadion – reicher um eine unvergessliche Erfahrung, aber auch reicher an vielen Sympathien, die unser Regionalliga-Aufsteiger gewonnen hat.

    Weiter geht es am kommenden Sonntag, erneut mit einem Heimspiel. Dann ist ab 14 Uhr die U23 des 1.FC Köln der Gegner in der Herkules Arena.

    Dem 1.FC Nürnberg wünschen wir nur das Beste in der 2. Bundesliga und maximalen sportlichen Erfolg. Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit rund um dieses Pokal-Highlight für unseren Verein!