Hammel bringt die Herkules Arena zum Beben

1.FC Kaan-Marienborn
1.FC Kaan-Marienborn
2 : 1
Bor. Mönchengladbach U23
Bor. Mönchengladbach U23
Sonntag, 24. Juli 2022 · 14:00 UhrRegionalliga West, 1. Spieltag

Schiedsrichter: Cengiz KabalakliLinienrichter: Fabian Maibaum, Stefan Tendyck

Zuschauer: 658

90

Last-Minute-Sieg gegen die jungen Fohlen

Spielbericht vom 25. Juli 2022

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    In einer dramatischen Schlussphase hat sich unsere 1. Mannschaft mit zwei späten Treffern von Stürmer Daniel Hammel gegen Gladbachs U23 für starke Moral mit dem ersten Sieg zum Regionalliga-Start belohnt.

    Etwas überraschend beorderte Trainer Thorsten Nehrbauer Last-Minute-Neuzugang Robert Jendrusch vom FC Ingolstadt zwischen die Pfosten, mit Julian Schauerte und Lukas Scepanik standen zwei weitere Neuzugänge in der Startelf.

    Die Rückkehr in die Regionalliga West gestalteten die Käner in den ersten Minuten verheißungsvoll. In der 6. Spielminute schickte Schauerte Derrick Kyere steil, dessen Hereingabe klärte Gladbachs Lofolomo zentral vor die Füße von Kohsuke Tsuda, der den Ball etwas überrascht mit Rückenlage in die dritte Etage beförderte.

    Der Japaner war es auch, der Sekunden später, schön freigespielt von Scheld, allein auf Borussen-Keeper Olschowsky zumarschierte, den glänzend reagierenden Schlussmann aber nicht überwinden konnte.

    Die noch etwas fehlende Spielpraxis war Kaans Schlussmann Jendrusch nach 13 Minuten anzumerken, als er das Leder unter Bedrängnis zentral Per Lockl in die Füße spielte, der handlungsschnell Steffen Meuer einsetzte. Der Fohlenspieler knallte den Ball dann aus der Drehung technisch perfekt in die Maschen (13.).

    Die Gladbacher nutzten gleich ihre erste Torchance, hatten im ersten Durchgang danach auch durch Meuer nach Vorarbeit von Asallari und den Vorlagengeber selbst die besseren Gelegenheiten.

    Nach dem Pausentee startete die Nehrbauer-Elf jedoch wieder gut in die restliche Partie, Neuzugang Scepanik scheiterte nach Scheld-Freistoß am immer stärker werdenden Olschowsky. Auch die Kyere Flanke fischte der Teufelskerl im Tor der Borussia vor dem einschussbereiten Scepanik weg.

    Die Angriffswellen der Hausherren nahmen minütlich zu, bei einer Scheld-Ecke schraubte sich Innenverteidiger Armin Pjetrovic am kurzen Pfosten hoch, doch auch hier hieß der Sieger Olschowsky.

    Mit den offensiven Einwechslungen von Daniel Waldrich und Din Alajbegovic kam zudem mehr Schwung rein. Zunächst verpasste Daniel Hammel aber eine Flanke von Arhur Tomas, Kyere traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz.

    Die langen Einwürfe von Waldrich erwiesen sich nun als gute Waffe, Daniel Hammel war hier der Hauptabnehmer in der dramatischen Schlussphase. Erst war wieder Olschowsky zur Stelle, aber nachdem Pjetrovic nach Waldrichs Flanke noch am Aluminium scheiterte, verwandelte Hammel den Nachschuss aus dem Getümmel zum mittlerweile hochverdienten Ausgleich (90.+2).

    Und weil der psychologische Vorteil nun voll auf Seiten der Hausherren lag, hielt die Nachspielzeit auch noch die Wende bereit. Scepaniks Steilvorlage erlief Hammel, ließ sich auch von Jamil Najjar nicht aufhalten und brachte den Ball von Olschowskys Bein noch leicht abgefälscht abermals im Tor unter (90.+5).

    Danach war Schluss, die große Moral wurde einmal mehr belohnt. Am Freitag folgt das bis dato größte Highlight der Vereinsgeschichte. In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals empfängt unser 1.FC Kaan-Marienborn im Leimbachstadion um 18 Uhr den Zweitligisten 1.FC Nürnberg.

    Karten gibt es hier online: 29. Juli 2022 :: DFB-Pokal 1.FC Kaan-Marienborn (vereinsticket.de) und an allen Vorverkaufsstellen (Konzertkasse Siegener Zeitung, Tabakladen Kaan-Marienborn, Hees Bürowelt Unterstadt. Sport Schulze Bürbach).