Münster bekommt vorweihnachtliche Geschenke

Schiedsrichter: Johannes LiedtkeLinienrichter: Patrick Lepperhoff, Max Braun
Zuschauer: 102
Spielbericht vom 13. Dezember 2021
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Jeweils ein Geschenk gab es für die 1. Mannschaft und die U23 des SC Preußen Münster beim 1:1 am 3. Advent. Damit liegt die Nehrbauer-Elf zur Winterpause auf dem 2. Tabellenplatz.
Letztes Heim- und gleichzeitig das letzte Pflichtspiel im Kalenderjahr 2021: Gegen die Münsterländer konnte Thorsten Nehrbauer mit dem identischen Kader planen, der nach der Derbyniederlage beim TuS Erndtebrück auf Wiedergutmachung aus war.
Diesmal kehrte Daniel Waldrich rechts in die Viererkette zurück, während Markus Pazurek den spielenden Staubsauger vor der Abwehr gab.
Die Gastgeber dominierten das Spielgeschehen gegen die Zweitvertretung des SC wie erhofft und zogen ihr Spiel mit Bedacht und Geduld auf.
Zwingende Torchancen sollte es aber zunächst noch nicht in Hülle und Fülle geben, einen abgewehrten Ball knallte Mats Scheld mit dem schwächeren rechten Fuß per Volleyabnahme auf die gegnerische Hütte und zwang Torhüter Steffen Westphal so zu einer ersten Parade.
Münsters Keeper entwickelte sich im weiteren Verlauf der Partie zunehmend zum starken Spielverderber der Käner. Auch die Schüsse von Daniel Hammel und Felix Neuhäuser machte er zur leichten Beute.
Eine sehr gute Tat zeigte der Goalie dann auch kurz vor der Pause, als Daniel Waldrich ein Geschoss noch leicht abgefälscht in Richtung linker Torwinkel abfeuerte, der Schlussmann mit einer tollen Flugparade aber noch den Einschlag verhinderte.
Weil der Gäste-Keeper der Führung im Weg stand, ging es torlos in den Kabinentrakt, danach unterlief dem ansonsten tadellosen Rückhalt der Preußen ein folgenschwerer Fehler, als er den Ball im Aufbauspiel in die Füße von Hammel spielte. Der Stürmer verpasste ihm mit einem Beinschuss zum 1:0 die Höchststrafe (50.).
Wenig später nahm Nehrbauer den leicht angeschlagenen Jannes Hoffmann vom Feld und brachte dafür Kohsuke Tsuda.
Foto: Manfred Bäumer
Der Japaner musste gemeinsam mit seinen Mitspielern ungläubig mitansehen, wie Schiedsrichter Liedtke nach einem Pressschlag zwischen Arthur Tomas und Nick Selutin im Strafraum der Käner zur Verwunderung aller auf den Punkt zeigte.
Kerem Sengün ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte sicher zum Ausgleich (69.).
Die richtige Antwort hatten wütende Käner beinahe parat, aber Jano Ter-Horst rettete nur Bruchteile später für seinen bereits geschlagenen Torhüter auf der Linie gegen Krieger.
Gegen Markus Pazurek, Daniel Waldrich und Lars Bender zeigte Westphal dann abermals seine ganze Klasse im Tor und hatte damit gehörigen Anteil am Punktgewinn des SC.
Für den 1.FC Kaan-Marienborn endet das Fußballjahr 2021 damit auf dem 2. Tabellenplatz, punktgleich zur U21 des SC Paderborn, die wegen des besseren Torverhältnisses die Nase vorn hat. Dahinter lauert die SG Wattenscheid mit zwei Spielen Rückstand auf dem 3. Tabellenplatz.
Das erste Pflichtspiel in 2022 wird die 1. Mannschaft im Kreispokal bestreiten, am 13. Februar ist mit dem TuS Erndtebrück ein Liga-Konkurrent im Achtelfinale (15:00 Uhr) der Gast.